SOWIWAS

sowis logo

ERNEUERBARE ENERGIE

Park-Ertragsgutachten

Wieviel Ertrag bringt Ihre geplante Anlagenanordnung?

Im Parkertragsgutachten wird der Ertrag von mehreren Windenergieanlagen, die auf einer gemeinsamen Fläche angeordnet sind, berechnet. Mehrere nebeneinander aufgestellte Windenergieanlagen beeinflussen immer gegenseitig die zu erzielende Energieproduktion.
Unsere Parkgutachten weisen die Windverhältnisse vor Ort aus und ermitteln daraus die erreichbaren Energieerträge unter Berücksichtigung von weiteren Anlagen im Umfeld.

Durch Berechnung von Varianten können für verschiedene Windenergieanlagentypen und unterschiedliche Nabenhöhen die Erträge in jeweils separaten Berechnungen ausgewiesen werden.

Die Berechnungen des Windpotentials werden unter Verwendung der Spezialsoftware WindPRO und WASP durchgeführt. In die Berechnungen fließen dabei langjährige Messwerte der Windgeschwindigkeit von Stationen des Deutschen Wetterdienstes, Reanalyse Daten von Wettersatelliten und detaillierte Beschreibungen der Standortumgebung ein. Es werden in der Regel Leistungskennlinien zugrunde gelegt, die von unabhängigen Instituten vermessen wurden.

Unsere Parkgutachten werden nach den technischen Richtlinien für Windkraftanlagen Teil 6 (TR6): Bestimmung von Windpotenzial und Energieerträgen, (Herausgeber: Fördergesellschaft Windenergie e.V.) in der jeweils aktuellen Fassung erstellt.
Eine Besichtigung am Ort der geplanten und der zum Vergleich des Ertrages verwendeten Anlagen ist für ein Ertragsgutachten bindend. Ebenso notwendig sind qualitativ aussagekräftige Angaben zum Ertrag benachbarter Windenergieanlagen (über mindestens 1 Jahr) oder Daten von Windmessungen (nach Richtlinie TR6).
Alternativ erstellen wir Ihnen eine Ertragsabschätzung, bei der die Besichtigung vor Ort und/oder die Vergleichsdaten wegfallen können.

In den Gutachten sind folgende Leistungen enthalten:

  • Beschreibungen zur Theorie der Windenergie
  • Beschreibungen zur Arbeitsweise der WindPRO-Software
  • Standortbeschreibung der Windenergieanlagen und deren Umfeld 
  • Beschreibung der Windverhältnisse am Standort
  • Angabe des Jahresenergieertrages unter Berücksichtigung der Abschattungsverluste (AEP)
  • Erläuterung von möglichen Fehlerquellen 
  • Abschätzung der Fehler und Ermittlung von Überschreitungswahrscheinlichkeiten (z.B. p75-Wert)
  • Vergleich der Prognose mit Ertragswerten vorhandener Windenergieanlagen 
  • Richtungsverteilung und Höhenprofil am Standort, 
  • optional: Abschattungsberechnung für bestehende Windparks 
  • optional: Abschätzung von Ertragsverlusten durch schallbedingte Reduzierungen und Schattenabschaltungen oder andere Genehmigungsauflagen (Schutz der Fauna).

Die Grafik zeigt die Überschreitungswahrscheinlichkeiten, die rote Linie beschreibt den p75-Wert