TURBULENZGUTACHTEN / STANDORTEIGNUNG
Passt die ausgewählte Windanlage zum Standort?
Für Ihre Anlage oder Ihren Windpark untersuchen wir die Standorteignung, insbesondere die Beeinflussung durch die Turbulenz des Nachlaufs (wake) auf die Nachbaranlagen und umgekehrt. Bei zu enger Aufstellung berechnen wir in Zusammenarbeit mit dem Anlagenhersteller mögliche Reduzierungen der Anlagenleistung, bzw. einen turbulenzärmeren Betrieb durch andere Blattwinkeleinstellungen.
Für den Genehmigungsantrag erstellen wir Gutachten zur Standorteignung, darin werden die Eingangsgrößen für den Standfestigkeitsnachweis (u.a. Strömungsneigung, Windscherung, 50-Jahres Wind) berechnet und mit den Vorgaben nach der aktuellen DIBt 2012, den IEC Anforderungen und den Auslegungswerten des Anlagenherstellers verglichen.


TURBULENZGUTACHTEN / WEITERBETRIEB
Für den Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf der Auslegungslebensdauer (meist 20 Jahre) werden u.a. Angaben zur Umgebungsturbulenz und zur induzierten Turbulenz durch Nachbaranlagen benötigt. Mit diesen Angaben, sowie Angaben zu den Windverhältnissen, zu Strömungsneigung, Windscherung, Luftdichte und Extremwind kann die Dauer der verlängerten Lebensdauer der Anlage rechnerisch abgeschätzt werden. Wir liefern die o.g. Daten, die dann als Eingangsdaten für Lastrechnungen verwendet werden.